Ausstellung „DREI JAHRE BUNKERHILL“

07. bis 19.12.2019

Mit der Gruppenausstellung DREI JAHRE BUNKERHILL feiern wir einmal mehr die Gegenwartskunst in ihren vielfältigen Erscheinungsformen, feiern wir alle aktuellen 20 TeilnehmerInnen und natürlich unser dreijähriges Bestehen im 270 qm großen Bunkerraum: die BUNKERHILLGalerie.

 

Impressionen Vernissage

[et_pb_nextend_smart_slider_3 slider=”9″ _builder_version=”4.5.1″ _module_preset=”default” hover_enabled=”0″][/et_pb_nextend_smart_slider_3]

Werke & Künstler

3 Rooosen

Die von 3 Rooosen ursprünglich aus Faulheit entstandenen Einstrichzeichnungen weisen mittlerweile eine unverkennbare Handschrift auf. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit dem künstlerischen Ur-Thema Akt. Die Originale entstehen i.d.R. in einer Größe von 10 x 15 cm und werden anschließend in unterschiedlichen Techniken auf Wand, Leinwand, in Draht oder als Projektion vergrößert.

Arturo Sayan

Die Zeit sowie das Erleben einer Liebesbeziehung und das Durchlaufen verschiedenster Stadien wie das leichte „Kribbeln“, die „flammende Liebe“, aber auch Scheitern, Enttäuschung, Sehnsucht, Schmerz und Verlust ebendieses Verhältnisses werden je nach Projektion symbolisch in Form von Jahreszeiten, Naturelementen und Erinnerungswelten internalisiert.

Caspar de Gelmini

Ein Abschnitt ist eine musikalische Einheit, die wiederrum durch eine Ansammlung von Zellen geprägt ist. Durch permutative Prozesse, innerhalb der Objekte verändern die Objekte ihre Gestalt und führen einen prozessartigen Wachstumsprozess oder einen stagnativen, sich nicht verändernden Zustand aus. Die Objekte und Zellen sind also innerhalb der Abschnitte in der Lage zu wachsen.

Christian Schildmacher

Die Arbeit von Christian Schildmacher ist eine aus der Erinnerung entstandene Überlagerung von verschiedenen Zeiten und Gedanken Prozessen. Innerliche und phänomenologische Erfahrung, Imaginäres und Reales, Sichtbares und Unsichtbares, im Geiste erlebtes – alles findet Eingang in den Herstellungsprozess.

Cihangir Gümüstürkmen

Motivisch verbindet Cihangir Gümüştürkmen gekonnt Erinnerungen an die eigene Herkunft und Kindheit mit seinem heutigen Leben. Dadurch entstehen spannungsreiche und surreal anmutende Bildwelten, die nicht wenige Konventionen durchbrechen und damit kritisch hinterfragen. Cihangir Gümüştürkmen spielt mit tradierten Sehgewohnheiten und stellt zum Beispiel die Normen unserer heutigen Zeit in Frage. Im Mittelpunkt aller Arbeiten steht eine permanente und häufig ironische Selbstreflexion.

Clemens Austen

Ich beobachte Bewegung und Farbe im Raum, z. B. Schneegestöber ist mir wichtig. Im Werk „mono baba I“ zeigt sich meine Zuneigung zu Schlämmen. Die Brauntöne sind mit Mudde, organischem Sediment, des Steinhuder Meeres gemalt. Die Figuren verbergen ihren Bezug zu Anime, Manga und Primitivem nicht.

 

Dirk Brüggemann

Die Arbeiten von Dirk Brüggemann entstehen aus einzelnen Zeichnungen, die er digitalisiert und anschließend in Photoshop zu einer Collage zusammengeführt und zum Teil fluoreszierenden Farben final optimiert. Die Bilder sind geprägt von einer schwermütigen Leichtigkeit, die den Betrachter über ihre abgründige Situationskomik verstört bzw. koordinatenlos reagieren lässt.

Eugenia Bakurin

In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sich Eugenia Bakurin zum einen mit formalen Fragestellungen der zeitgenössischen Kunst. Dabei erforscht und hinterfragt sie die vermeintlichen Grenzen zwischen Fotografie und Bewegtbild. Ein weiterer Fokus Bakurins Arbeit liegt im Bereich des essayistischen Dokumentarfilms, in welchem sie aktuelle politische und soziale Zusammenhänge künstlerisch erforscht.

Irena Paskali

Einfach Wasser, dies wäre ein Widerspruch gegen den schon in der Antike erwähnten Urstoff der vier Elemente, Quall des Lebens. Verehrt in der Mythologie, als Rituale verwendet, spendet jeder Lebensform.
In andere Dimension verführt, zu agieren, verlorene Träume und Wünsche zu finden. Die Bilder sind im Ohrid See in meinem Heimatland Republik Mazedonien aufgenommen.

Jan Grollmuß

Melissa Morellis entstand als Reaktion auf das allgemeine Unwohlsein meines Umfeldes und verarbeitet Fotos, Zeichnungen und Grafiken. Über den Fotokopierer als Kompositionsmöglichkeit entstand eine 30 m lange Collage, die zu einer Superheldinnen-Story formuliert wurde. Im Risodruck vervielfältigt kann jede einzelne Seite wie Malerei gesehen werden; von Hand gefalzt, verleimt, gebunden und geprägt. Das Buch enthält zwei Poster: Pink auf schwarzem Grund und eine Monotypie.

Jakob Offermann

Die Malerei bietet mir einen übersichtlichen Raum, auf dem mein Gedankenspiel sichtbar werden darf. Ich male Idole und Götzen einer Sehnsucht nach Einfachheit und einem in sich geschlossenen Kosmos. Gleichzeitig sollen die Bilder sich ihrer Inszenierung bewusst sein. Sie wollen nicht zu ernst genommen werden.

Julia Magdalene Rómas

Wir leben in einer realen Welt mit der Sehnsucht nach Gleichheit und bauen uns eine imaginäre Welt der Differenzen, erschaffen schwere Masken, die unsere eigenen sind. Theorien und Analysen über die menschliche Identitätsbildung verwachsen zu Tumoren in der menschlichen Psyche, die sich unter den Ideologien wie Nationalismus, Populismus und religiösen Fanatismus festsetzen.

Jutta Konjer

Aus gefundenen Plastikhüllen für Taschentüchern, die an Neylonschnüren befestigt sind, wurde die Tränensäule erstellt. Gefundene Materialien werden unter Verwendung verschiedenster Techniken in andere Formen, Arrangements verarbeitet.

Kyle Egret

Ordnung und Systeme sind überall zu finden, auch wenn wir sie oft nur unbewusst wahrnehmen, akzeptieren und nicht unmittelbar nachvollziehen können. In meinen Grafiken bin ich auf einer ständigen Suche nach unscheinbarer Ordnung, wobei ich Intuitives mit klarer Systematik verarbeite, die sich wiederum in einem kontinuierlichen Dialog befindet. Besonders beeinflusst mich Musik und Physik, vor allem harmonische Strukturen und die Chaosforschung.

Nilufar Rahimi

Bubblegum Prom Queens und weinende Kids – Love Capsule reflektiert die absurden Facetten der modernen Trivialgesellschaft. Aus Plastik-Pop, Teenage-Dreams, gebrochenen Kindheitserinnerungen, Obsessionen, Gewalt und Sexualität entwickeln sich ambivalente Objekte. Im Changieren zwischen geschmacklos schrillen Humor und derber Groteske entfaltet sich eine unheimliche Aura um die erstarrten Figuren. Schwebende Puppenhäuser und billiges Spielzeug eröffnen einen pink und sexuell pulsierenden Albtraum.

Rolf Czulius

In collagenartig zusammengefügten, teils surrealen, theatralisch inszenierten Narrationen stelle ich mit ironisch sarkastischem Blick dar, was ich am fundamental Menschlichen für betonenswert halte: Absurdität und Widersprüchlichkeit. Sinnlichkeit und Emotionalität will ich mit dem scheinbar anachronistischen Medium Ölmalerei berühren. Eine augenzwinkernde Gesellschaftskritik schwingt mit.

Ronand Anzenberger

Ein Fisch, eine Pflanze, Steine und Wasser – Teile aus der Natur finden eine temporäre Verwendung in einem als „Kunstlebensraum“ definierten Raum, dem Aquarium. „re-/konstruierte Welt/en“ ist eine künstlerische Auseinandersetzung zum Thema ‘Natur‘. Im Fokus der Arbeit steht die Konstruktion unserer Umwelt (der Natur) durch den Eingriff des Menschen. Wie viel Natürlichkeit/Künstlichkeit steckt in ihr? Um den Spannungsmoment dieser Thematik zu verdeutlichen, wurde das Natürliche (die Natur) mit dem Künstlichen (Kunst) konfrontiert.

Sander Scharper

Die Plastik offenbart einen Blick hinter die Kulisse Badezimmer. So ist die Rückseite der Fliesen ebenso interessant und die spezielle Rasterung verleiht Charakter. Warum fließt man das Badezimmer nicht mit der Rückseite?

Siri Wirtensohn

Rote Riesen existieren im All. Sie sind Sterne großer Ausdehnung und haben eine enorme Leuchtkraft, die das bis zu 1000-fache der Sonne erreicht. Sie sind sehr aktiv. Beim Altern verbrennen ihre Schalen. Energie wird freigesetzt.

Stefanie Manhillen

Die interaktiv wachsende Installation zum Selbstinstallieren DAS LEBEN IST EIN SALAT (Film auf Youtube) thematisiert Ambivalenz und spielt mit der Vereinbarkeit des Unvereinbaren. Im Spannungsfeld von Harmonie und Disharmonie beginnen sie, unvollendete Geschichten zu erzählen, die den Betrachter zum Positionieren auffordern. Alle Arbeiten bieten dem Betrachter Offenheit, spontanes Handeln oder Publikumseinbeziehung und lassen ihn zum Akteur werden.