MOIN.

Hilldegarden e.V. ist der Verein für die gemeinschaftliche Planung und Nutzung der öffentlichen Flächen der begrünten Aufstockung des Musik- und Medienbunker St. Pauli zwischen Feldstraße und Heiligengeistfeld. Gegründet 2015, sind wir seit August 2024 nun wirklich Mieter im Level 4 des grünen Aufbaus.

Wir sind die Ansprechpartner für die gemeinschaftliche Nutzung der Stadtteilflächen, wie sie im Städtebaulichen Vertrag zum Aufbau vorgesehen sind. Wir sind aus dem Stadtteil entstanden und waren mitbeteiligt am Nutzungskonzept für den grünen Aufbau und Teilbereiche der öffentlich zugänglichen Flächen.

UNSERE VISION.

Die Bunker-Begrünung ist weit mehr als eine neue Form von Stadtnatur und die Erschließung der Dachfläche eines Weltkriegsbunkers für die Öffentlichkeit. Sie ist ein Baustein im Transformationsprozess eines Bauwerks von einem düsteren zu einem sozialen Ort, an dem Kultur, Gemeinschaft und Zukunftsthemen eine tragende Rolle spielen.

GEMEINSAM.

Lasst uns zusammen diesen Ort der Gemeinschaft beleben und gestalten! Komm vorbei und sei ein Teil von Hilldegarden!

AUSBLICK: Termine von oder mit Hilldegarden

Mitten
unter uns
„Gemeinsam gegen
das Vergessen“ I

Mitten
unter uns
„Gemeinsam gegen
das Vergessen“ II

Mitten
unter uns
„Der Bunker Heiligengeistfeld als Gedenkort – eine historische Einordnung“

Nature Writing
Festival

Nature Writing
Festival

Nature Writing
Festival

Langer Tag
der Stadtnatur

Lust auf Gärtnern?

Dann komm zu uns und werde Teil der Außengruppe!

Frisch aus’m Garten: Hilldegarden Blog

Haspa Nachhaltigkeitspreis im Rahmen des 53. N-Klubs

Haspa Nachhaltigkeitspreis im Rahmen des 53. N-Klubs

Am 2.12.2024 lud der N-Klub zur 53. Ausgabe in die St. Pauli Kirche ein. Neben viel Raum zum Austausch liefern die beliebten Formate 100 Sekunden, N Klub fragt nach, Stand der Dinge, die Vergabe des Haspa Nachhaltigkeitspreises und ein mitreißender Impulsvortrag eine...

mehr lesen
Haspajoker – Zuwendungen aus dem Zweckertrag

Haspajoker – Zuwendungen aus dem Zweckertrag

Als ein gemeinnüziger Verein, der ausschließlich mit ehrenamtlicher Arbeit gestemmt wird, ist Geld immer knapp. Gerade jetzt am Anfang haben wir hohe Investitionskosten. Es ist toll, dass es einige Möglichkeiten gibt, um öffentliche Gelder oder private Mittel zu...

mehr lesen
Hochbeete mit Motiv von Bona_Berlin

Hochbeete mit Motiv von Bona_Berlin

Nach der gelungenen Baumsack-Aktion hat die Street-Art-Künslerin Bona_Berlin (Insta-Profil: Bona_Berlin) ein Motiv für Hilldegarden entworfen. Zum einen haben wir davon Postkarten drucken lassen und zum anderen wurde das Motiv am 4. August vor Ort auf eine...

mehr lesen

Historische Führungen

Bereits jetzt können Gruppen bei uns historische Hilldegarden-Führungen buchen, die über die Entstehungsgeschichte des Flakturms und seine Bedeutung im Nationalsozialismus, die Nachkriegsnutzungen und die Geschichte des Grünen Aufbaus informieren. Ein System, bei dem sich Einzelpersonen für feste Führungs-Termine anmelden können, ist im Aufbau.

Der Erinnerungsort

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Projekts ist der Bunker und seine Geschichte. Einen Teil der Vereinsfläche möchten wir daher für die Errichtung eines Informationsortes nutzen. Unsere Vision ist dabei ein lebendiger Ort, an dem zum einen die vielschichtige Vergangenheit des Gebäudes sichtbar gemacht wird, aber auch Raum zur Diskussion aktueller gesellschaftspolitischer Themen entsteht.

Der Verein

Der Verein Hilldegarden e.V. erarbeitet mit  seinen Mitgliedern und auch immer mehr Aktiven ein gemeinwohlorientiertes und im Stadtteil verwurzeltes Konzept mit der Vision einer völlig neuen Stadtnatur.

Die BUNKERHILLGalerie

Die BUNKERHILLGalerie kuratiert Non-
Profit-Gruppenausstellungen zeitgenössischer Kunst aller Ausdrucksformen im geschichtsträchtigen Feldstraßen-Bunker.