STREETART-AUSSTELLUNG
Nach dem Umzug in den grünen Aufbau Level 4 gibt es endlich die erste Kunstausstellung. In unseren Vereinsräumen wird eine 4tägige Ausstellung stattfinden – im Fokus steht Streetart, die perfekt zu unserem Vereinsmotto „Grün auf Grau“ passt.
Eine kleine, feine Auswahl an Künstler*innen, die sich in Hamburgs Straßen bewegen und aktiv in das Stadtbild eingreifen. Ergänzt durch internationale Besucher, die, wenn sie hier sind, ihre Marke hinterlassen.
Urte Ußling, Vereinsmitglied Hilldegarden e. V. und Initiatorin der Ausstellung HILLDE-ART-GARDEN
„Wir wollen mit dieser Ausstellung die Kunst und Kultur unterstützen und damit dem Kultursterben in unserer Stadt entgegenwirken. Denn von „Grün auf Grau“ ist es nur ein kurzer Schritt zu „Bunt an Grau“ Und wie die Blumen verteilt auf dem Grünen Bunker finden sich die Streetart-Werke an den Wänden, Mauern, Zäunen im Öffentlichen Raum. Dafür stellen wir unsere Räumlichkeiten gerne zur Verfügung und erschaffen neue kreative Nutzungsmöglichkeiten. Kunstliebhaber*innen sind genauso willkommen wie Interessierte an unserer Vereinsarbeit. Und wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern.“
Bona_Berlin, Künstlerin und Mitorganisatorin der Ausstellung HILLDE-ART-GARDEN
„Die neue Bepflanzung auf dem grauen Koloss mitten in der Stadt erinnert mich an Streetart. Wir Künstlerinnen und Künstler arbeiten im öffentlichen Raum, um das triste Grau zu verwandeln, um mit Menschen in Kontakt zu treten und die Stadt zu beleben. Das machen die Pflanzen hier oben im ganz großen Stil. Daher freue ich mich sehr, ein Teil der ersten Streetart Ausstellung in den Vereinsräumen vom Hilldegarden e.V. zu sein.“
Ausstellungszeitraum:
Do, 04.12.25: 11:30-21 Uhr
Fr, 05.12.25: 11:30-21 Uhr
Sa, 06.12.25: 15-22 Uhr
So, 07.12.25: 15-20 Uhr
Teilnehmende Künstler*innen
Bona_Berlin
Bona_Berlin ist bekannt für markante Gesichter, die in allen Größen auf Wänden und Fassaden zu finden sind: von kleinen Paste-Ups bis hin zu monumentalen Murals. Bona_Berlin hat in zahlreichen (20+) Ländern Arbeiten angefertigt und diese tragen stets eine klare Botschaft: Menschlichkeit, Vielfalt und Begegnung. Die charakterlichen Fragmente laden ein, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
CAPTAIN GIPS
Captain Gips bewegt sich seit Mitte der 90er Jahre zwischen Rap und Graffiti – zwei Leidenschaften, die ihn bis heute antreiben. Mal steht das Mic im Mittelpunkt, mal die Dose – doch beides bleibt für ihn untrennbar miteinander verbunden.
Dave the Chimp
„Dave the Chimp lebt und arbeitet in Berlin. Mit seinen Human Beans, farbenfrohen Bohnen-Männchen in Alltagssituationen, setzt er Statements und revolutioniert die Straßenkunst. Dave illustriert für Magazine, präsentiert seine Werke in Büchern und erstellt Drucke und Plakate. Seine bisherigen Ausstellungen reichen von Berlin über London bis nach Mailand.“ Quelle artvergnügen.com
ELFkunst
ELFkunst schafft mit Linie und Farbe ausdrucksstarke Werke zwischen Abstraktion und Vertrautem, Kunst mit Charakter für jede Sammlung.
MAENS
Die „maens“ existieren seit 20 Jahren.
Sie finden sich vor allem in Hamburg, aber auch an allen möglichen anderen Orten der Welt. Man kann sie nicht nur an Wänden oder mehr oder weniger öffentlichen Orten entdecken, sondern auch in Magazinen, Büchern, auf Leinwänden, Stickern, auf Haut und in Ausstellungen. Auch im Fernsehen waren sie schon in einem Spot zum Thema „Inklusion“ von Aktion Mensch zu sehen.
Die Familie wächst immer weiter, aber der populärste „maen“ bleibt der „seemaen“. Seine Message ist simpel: „home is, where the ocean is“ – als Kind der sieben Weltmeere symbolisiert er Weltoffenheit, Unvoreingenommenheit und Toleranz.
Die maens sind meist schwarz-weiß, stehen aber keineswegs für Schwarz-Weiß-Denken, sondern für Unterschiedlichkeit und ein buntes Miteinander.
2025 sind sie erstmals in Form eines komplett bemalten Raumes Teil der Knotenpunkt Ausstellung in der Affenfaust Galerie.
Marambolage
„Wer das Innere Kind lebt, vergisst niemals was wirklich wichtig im Leben ist.“ das sagt Marambolage, die mit ihren verspielten leuchtenden Arbeiten, genau dieses Kind in uns allen wecken möchte.
Hinter ihren, auf den ersten Blick unbeschwert wirkenden Arbeiten, verstecken sich oft gesellschaftlich relevante ernste Themen. Diese tarnt sie bewusst, damit es uns leichter fällt hinzusehen.
Meistens findet man sie in ihrem Artstudio, der Zauberei, ganz in der Nähe des grünen Bunkers. Dort lässt sie ihre Werke aus unterschiedlichsten Materialien und Techniken entstehen. Am liebsten nutzt sie dabei Dinge, die sie selbst in Hamburgs Straßen findet.
Die Kunst von Marambolage lädt nicht nur zum Mitmachen, Reflektieren und Nachdenken ein. Sie entführt uns auch in begehbare emotionale Traumwelten, in denen ganz viel gefühlt werden darf.
So zaubert sie uns mit ihren Arbeiten, fast schon therapeutisch, die Mundwinkel nach oben. In diesem Sinne, bleibt zauber!
Mari Pavanelli
Ich bin bildende Künstlerin aus São Paulo.
Meine Kunst ist geprägt von weiblichen Charakteren in verspielten, naturverbundenen Szenen. Blumen, Vögel, Pflanzen und Tiere verflechten sich zu lebendigen, harmonischen Kompositionen und spiegeln meine tiefe Beziehung zu Weiblichkeit und der Natur wider. In meiner Arbeit geht es um Gefühle: Durch Formen und Farben möchte ich emotionale Verbindungen und Sinneserlebnisse schaffen, die zum Nachdenken und zur Identifikation anregen.
Im Laufe meiner Karriere hatte ich die Gelegenheit, in mehr als sieben Ländern Wandgemälde zu malen, darunter in Lateinamerika, Europa, Asien und den USA sowie in verschiedenen brasilianischen Hauptstädten. Meine Arbeit hat mich dazu gebracht, mit renommierten Marken zusammenzuarbeiten und mich in sozialen Projekten zu engagieren.
Meine Mission ist es, Stücke zu schaffen, die über das Visuelle hinausgehen und Menschen mit Gefühlen, Geschichten und der Essenz des gegenwärtigen Augenblicks verbinden.
Mr. BACON
Der Berliner Siebdrucker Kai Schürholz aka „Mr Bacon“ versammelt seit 2019 Arbeiten bekannte und unbekannte Urban-Art-Künstler:innen in einem handgedruckten Kalender. Unter dem Titel „Mr Bacon and the Dateless Twelve“ sind Arbeiten von Künstlern:innen aus aller Welt versammelt. Schürholz will, dass irgendwann jedes Land der Erde in seinem Kalender vertreten war.
Auf Künstler:innen aus 42 Ländern hat er es mit der Ausgabe 2026 in acht Jahren gebracht – der Kalender wurde so zum Lebensprojekt. „Mr Bacon and the Dateless Twelve“ wurden schnell zum Geheimtipp unter Urban-Art- und Siebdruck-Enthusiasten und Enthusiastinnen.
NippesSchwestern
Die beiden Freundinnen aus Hamburg lieben Kitsch, Dekosachen, Figürchen, Stehrümchen bzw. Nippes. In Neonfarben angesprüht bekommt der Nippes an den Hauswänden Hamburgs ein neues zuhause.
REBELZER – still on the run since 1995
Für die Öffentlichkeit bekannt wurde er durch seine Freaks. Nordisch frech, bestechen sie durch ihre Einfachheit und gute Laune. Schwarze Linien auf weißem Hintergrund. Reduzierung auf ein Minimum. Ob am Sankt Pauli Millerntorstadion, in Galerien oder internationalen Häuserfassaden – Rebelzer blieb sich und seinen Freaks über die Jahre treu und schaffte damit einen Wiedererkennungswert, der unverkennbar für ihn steht. Seit 2009 ist Rebelzer mit seinem Shop auf Sankt Pauli vertreten. Dieser Laden ist sein Atelier und zugleich eine offene Kunsthandlung, mit den neusten Bildern, Skulpturen und Produkten.
TAINA
Taina ist eine Schweizer Künstlerin mit finnischen Wurzeln. Ihre Kunst ist bunt, fröhlich, positiv, knallig und niedlich. Katzen und Blumen spielen gerade eine Hauptrolle auf Hauswänden, Leinwänden, Kleidern und vielem mehr. www.taina.ch
TikToy
Nach Jahren in der Graffiti Szene begann TikToy mit dem Bau von Skulpturen zu experimentieren. Dieser Weg brachte den Niederländer zu dem Künstler, der er heute ist. Er zeigt der ganzen Welt seine Kunst und installiert im urbanen Raum Skulpturen, die noch nie dagewesene sind.
