FAQ
Ist Hilldegarden eine kommerzielle Einrichtung?
Nein, Hilldegarden ist ein eingetragener Verein, der ehrenamtlich und gemeinnützig funktioniert und sich für eine nicht-kommerzielle Nutzung des Bunkers und des grünen Aufbaus einsetzt.
Gehört der Bunker Hilldegarden?
Nein, Hilldegarden hat einen Mietvertrag für bestimmte Flächen im Bestandsbunker und im begrünten Aufbau.
Kann ich die Räume von Hilldegarden für Veranstaltungen mieten?
Nein, wir dürfen keine Untervermietungen anbieten und haben auch kein Interesse an kommerziellen Veranstaltungen in unseren Vereinsräumen. Unter bestimmten Voraussetzungen, die wir individuell prüfen müssen, ist jedoch die Nutzung der Räumlichkeiten durch andere gemeinnützige Vereine und Initiativen möglich, sofern deren Zwecke mit unseren Vereinszwecken übereinstimmen. Über solche Möglichkeiten freuen wir uns!
Warum ist der Dachgarten nicht grundsätzlich barrierefrei zugänglich?
Wir haben uns in der Vergangenheit mehrfach intensiv für die grundsätzliche Öffnung der Fahrstühle für gehbehinderte Menschen und alle Besucher*innen eingesetzt, die sich den beschwerlichen Aufstieg über die Treppen nicht zutrauen. Wir setzen uns dafür ein, dass hier keine willkürlichen Regeln aufgestellt werden, und auch dafür, dass die Besucher*innen nicht dem Security-Personal Auskünfte über Krankheitsbilder und Behinderungsgrade erteilen müssen. Wir haben dazu bereits mit dem FC Braun-Weiße Vielfalt kooperiert und immer wieder Pressearbeit betrieben. Allerdings haben wir keine Entscheidungsmacht über die Zugänglichkeit! Zuständig ist der Vermieter und Betreiber, die EHP.
Wann ist die BUNKERHILLGalerie geöffnet?
Die Galerie ist immer nur dann geöffnet, wenn es eine aktuelle Ausstellung gibt. Diese sind drei bis viermal im Jahr geplant. Infos finden sich hier auf der Vereins-Homepage. Nachfragen zur BUNKERHILL Galerie bitte an galerie@hilldegarden.org.