12/1947 - „Excelsior“ der Vorgänger vom Hamburger Abendblatt

Es war im Dezember 1947, als ich mit den ältesten Pionieren des Hauses im Bunker auf dem Heiligengeistfeld die erste Probenummer einer Tageszeitung entwickelte unter dem Arbeitstitel „Excelsior“.

Sie war im Hinblick auf eine britische Lizenz konzipiert, aber als „unabhängige Tageszeitung aus Hamburg“. Doch daraus wurde nichts. Die Engländer hielten an ihrem Prinzip der an Parteien gebundenen Blätter fest und meinten auch, sechs Zeitungen in Hamburg seien genug. Aber ich ließ nun nicht mehr locker. Im Mai 1948 gaben die Engländer das Lizenzrecht an die deutschen Behörden ab.

Kurz danach, zwei Tage nach der Währungsreform, sagte mir dann der aus dem amerikanischen Exil zurückgekehrte große sozialdemokratische Nachkriegs-Bürgermeister Max Brauer: „Axel, jetzt kannst du deine Zeitung machen. Wieviel Geld hast du eigentlich?“