01.02.2016 - ASB stellt das gemeinsame Projekt „Campgarden“ vor

Vor genau einem Jahr hat der ASB Hamburg die Erstaufnahmeeinrichtung (EA) Papenreye übernommen und ist im Januar mit der Idee auf uns zugekommen, die Außenflächen der Unterkunft gemeinsam mit den Bewohnern zu begrünen und schöner zu gestalten. Dem ASB ging es seit Beginn darum, den geflüchteten Menschen ein Gefühl von „willkommen sein“ zu vermitteln – keine leichte Aufgabe in Anbetracht der räumlichen Gegebenheiten.

Begrünte Aufenthaltsorte im Freien und auch der Austausch beim gemeinsamen Gärtnern können den Bewohnern eine Kontaktplattform bieten. Auch um diese später auf dem Bunker weiter nutzen und auszubauen zu können. Gärtnern als eine Möglichkeit für den Dialog und interkulturellen Austausch. Gemeinsam mit dem ASB haben wir deshalb das Projekt „Campgarden“ gestartet.

Eine Gruppe aus Ehrenamtlichen vom ASB und Hilldegarden sowie ganz junge und ältere Geflüchtete haben unter anderem Hochbeete gebaut, Zäune begrünt und Bottiche bepflanzt, die vor allem die Aufenthaltsqualität außerhalb der Wohncontainer erhöhen. Der von der BürgerStiftung Hamburg koordinierte Fond „Flüchtlinge & Ehrenamt“ und der Online-Shop für Gartenpflanzen pflanzmich.de haben der Erstaufnahmeeinrichtung Geld bzw. Pflanzen im Wert von über 3.000,- Euro gespendet.

Darunter waren nicht nur Zierpflanzen wie z.B Kletterpflanzen um Zäune zu begrünen. Sondern vor allem auch essbare Pflanzen wie Minze für Tee, viele Kräuter, Gemüse und auch Obstgehölze. „Jeden Mittwoch erzählen uns die Bewohner, wie gut es ihnen tut, arbeiten zu können. Dabei ist die Tätigkeit auch noch eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen“, sagt Uta Warnholtz, die das Projekt für den ASB Hamburg begleitet. Und ganz nebenbei wird die Unterkunft begrünt und wohnlicher.