Wissenschaftlicher Fachbeirat
Der wissenschaftliche Fachbeirat berät uns in allen Angelegenheiten, die den Aufbau des Erinnerungsorts und die Entwicklung einer Erinnerungskultur betreffen. Er tagt mehrmals im Jahr.
Aktuelle Mitglieder
Prof. Olaf Bartels
Theorie u. Geschichte der Architektur, IU Internationale Hochschule
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Dr. Christiane Hess
Stiftung Hamburgische Geschichte und Lernorte
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Historische Bildungsforschung, Universität Hamburg
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Prof. Dr. Birthe Kundrus
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Hamburg
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Prof. Dr. Bettina Probst
Direktorin Museum für Hamburgische Geschichte
Seit dem 1. November 2020 hat Bettina Probst die Direktion des Museums für Hamburgische Geschichte (MHG) inne.
Das Museum wird derzeit einer umfangreichen baulichen und inhaltlichen Modernisierung unterzogen und ist für den Besuchsverkehr bis ins Jahr 2028 geschlossen.
Zuvor war die studierte Historikerin und Lateinamerikanistin von 2012 bis 2020 als Stabs- und Projektleiterin in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für die Planung und Präsentation des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Kontext des Humboldt Forums verantwortlich.
Davor leitete sie von 2002 bis 2012 als Referentin in der Generaldirektion der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zahlreiche große internationale Ausstellungs- und Kooperationsprojekte.
Foto: © Bettina Probst

Prof. Dr. Thomas Weber
Medienwissenschaft, Universität Hamburg
Thomas Weber ist seit 2011 Professor für Medienwissenschaft an der Universität Hamburg und leitete die Forschungsprojekte „Themen und Ästhetik des Dokumentarfilms“ im Rahmen des DFG-Projekts „Geschichte des deutschen Dokumentarfilms nach 1945“ sowie das „Transforming Authenticity“ in der Forschergruppe „Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen“ und war Mitglied des Graduiertenkollegs „Vergegenwärtigungen der Shoah“. Zu seinen Büchern gehören: Revisionen. Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg im dokumentarischen Film der frühen Bundesrepublik Deutschland (2022); Medienkulturen des Dokumentarischen (2017 hrsg. mit Carsten Heinze); Mediale Transformationen des Holocausts (2013 hrsg. mit Ursula von Keitz). Weitere Informationen unter www.thomas-weber.avinus.de.
Foto: © Thomas Weber