Auf dem Kragen haben wir drei Nasen mit insgesamt 19 Hochbeeten. Wir haben zum einen die Bona-Beete mit Kräutern und insektenfreundlichen Pflanzen aus dem letzten Jahr. Dazu gibt es Beete, die mit selbst vorgezogenen oder gekauften Pflanzen bestückt wurden und Beete, in die wir direkt gesät haben.

Im Großen und Ganzen ist so gut wie alles gekommen. Jetzt kämpfen wir mit der Hitze und Trockenheit, und müssen die Pflänzchen vorm Verbrennen und Vertrocknen beschützen. Wir hoffen natürlich, dass es gelingen wird. Schon krass, wie stark die Sonne trotz der „Eisheiligen“ an Mamertus brennen kann.

Morgen werden wir ein paar Insektentränken anlegen. Bei dem Wetter haben alle Durst.

Wer gerne mit uns gärtnern möchte, kann sich sehr gerne bei der Außengruppe unter aussen[at]hilldegarden.org melden.

hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-16
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-15
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-14
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-13
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-12
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-11
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-10
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-09
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-08
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-07
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-06
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-05
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-04
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-03
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-02
hilldegarden-urban-gardening-impressionen-mai-01
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow